Ein Geschenk aus Wittingen für den Celler Herzog

Dieser Text Erschien 2025 im Jahrbuch „achtzehnhundertfünfundachtzig 1885 – Geschichten aus der Geschichte des Landkreises Gifhorn“ unter dem Titel „Sprechende Bilder“ Herrschaftswechsel und Huldigung Der im Celler Schloss residierende Herzog Friedrich IV. verstarb 1648. Ihm folgte als neuer regierender Fürst sein Neffe Christian Ludwig (1622-1655). Auf einen Herrschaftswechsel folgte die offizielle Anerkennung der neuen regierenden…

Strategieplanung der Stadt Wittingen

Stadt Wittingen: Das Leitbild von 2013 und die Strategieplanung von 2023. Leitbild der Stadt Wittingen Artikel im Isenhagener Kreisblatt vom 25.5. 2013, S 2: Kunden für Transparenz? Schwache Resonanz auf öffentliche Leitbild-Präsentation in Wittingen Die Präsentation des Leitbildes moderierte Katharina Barrenscheen. 35 Teilnehmer waren anwesend. Schon 2013 wurde vermutet (und befürchtet), dass das Leitbild nicht…

Revitalisierung Innenstadt Wittingen

„Willkommenskultur?“ Wittingen ist eine Einkaufsstadt. Inzwischen kommen auch Tagestouristen. In der Altstadt gibt es ein Touristenbüro. Seit Jahrzehnten wird diskutiert, ob im Innenstadtbereich ein öffentliches WC nötig ist. Da die Diskussion zu keinen Ergebnissen führte, stellen derzeit zwei Geschäftsinhaber in der Langen Straße dankenswerterweise ihre WC’s für Besucher während der Geschäftsöffnungszeiten zu Verfügung. Natürlich ist…

Neubau Kindergarten St. Stephanus 2

Missglückte Eröffnung Die Eröffnung des neuen Wittinger Kindergartens war nach einigem terminlichen Hin- und Her für den 1. Febr. 2023 vorgesehen. Vorher musste er aber noch abgenommen werden. Das sollte am Tag unmittelbar vor der Eröffnung geschehen. Das war eine recht sportliche Terminplanung und nicht ohne Risiko. Die Abnahmebehörde hat ihn dann auch prompt nicht…