Das ‚Wittinger Ländchen‘

Kurt-Ulrich Blomberg (2025) Herausgegeben im Selbstverlag DeutschFrançaisEnglishEspañolDeutsch Zusammenfassung Untersucht werden die wirtschaftlichen und sozialen Lebensumstände im ‚Wittinger Ländchen‘ (Lüneburger Heide, Niedersachsen) sowie seine politische, regionale und städtische Entwicklung im 18./19. Jahrhundert. Zusammengestellt sind Eindrücke der Lebensbedingungen aus fünf Jahrhunderten. Beschrieben wird der Wechsel von der Bedarfs- zur Geldwirtschaft, die Abhängigkeit und Ungleichheit der Mindermächtigen, die…

Zwischen Krieg und Frieden

Kurt-Ulrich Blomberg und Johannes Plumeyer (2017) Herausgegeben von Kulturverein Wittingen e.V. 15 Zeitzeugen berichten über ihre Lebensumstände während der Flucht, Vertreibung oder Enteignung zum Kriegsende 1945 und ihre Ankunft, Aufnahme sowie Jugendjahre in Wittingen. Weitere Publikationen:

Wittingen 1933-1945

Kurt-Ulrich Blomberg (2016/2. Auflage 2020) Beschrieben werden die NS-Kriegsvorbereitungen in der Region. Es folgt ein Überblick über die Kriegsereignisse in und um Wittingen. Der Schwerpunkt der zweiten Hälfte des Buches liegt in der Darstellung der Ereignisse während des Kriegsendes, insbesondere des Einsatzes der Division Clausewitz vom 14.-25.April 1945 und des Einmarsches der US-Army am 13./14.4.1945…

400 Jahre Wittinger Bau- und Architekturgeschichte

Kurt-Ulrich Blomberg (2016/2. Auflage 2020) Vorgestellt werden 21 Häuser in Wittingen erbaut in den Jahren 1529-1926, z.T. mit Angaben über Entstehungsgeschichte, Funktion, Innenansichten, Architekten sowie Baustile. Dazu kommen Abbildungen über Haustüren und Fotos/Postkarten Wittinger Strassen/Altstadtansichten zusammen mit deren Beschreibungen. Weitere Publikationen:

Wittinger Stadtgeschichte im Überblick

Kurt-Ulrich Blomberg (2014) Das Buch listet die Literatur über Wittingen auf, gibt einen chronologischen Überblick zur Stadtgeschichte, beschreibt die Kriege, Konflikte und Katastrophen, die der Ort zu bestehen hatte und berichtet über Bürger und Wittinger Familien. Ein Anhang enthält zahlreiche Abbildungen der Stadt aus der Zeit 1855-1959. Ein Stichwortregister erschließt den Inhalt. Weitere Publikationen: